
Eine informative und kämpferische Dokumentation von Jörg Adolph ('Das geheime Leben der Bäume')
Erleben Sie einen Film, der die unterschiedlichsten Aspekte des Arten- und Naturschutzes aufgreift und gleichzeitig mit faszinierenden Bildern aufwartet.
VOGELPERSPEKTIVEN
Von jeher haben Vögel den Menschen fasziniert. Zu fliegen, die Welt von oben zu sehen, frei zu sein – das weckt auch Träume, und natürlich das Interesse an den gefiederten Bewohnern dieser Welt. VOGELPERSPEKTIVEN befasst sich mit dieser Faszination und konzentriert sich nicht nur auf die Vögel selbst, sondern auch auf Dr. Norbert Schäffer, den Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern, der sich mit aller Kraft dafür einsetzt, den Lebensraum dieser Tiere zu schützen. Er ist auch der Erzähler im Film und spricht mit Enthusiasmus und Passion, aber auch mit einer gewissen Wehmut, weil der Kampf um den Erhalt von Arten und Natur einer Sisyphusarbeit gleicht.
Unter anderem geht es auch um die Auswilderung und Wiederansiedlung des Bartgeiers im Juni 2022 im Nationalpark Berchtesgaden. Der größte Greifvogel Mitteleuropas, der als nahezu ausgeatorben galt, soll tatsächlich in seiner angestammten Heimat wieder heimisch werden.
VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Die Doku lädt uns ein zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.
"Das Erlebnis, den Vogel in seiner Schönheit und Lebendigkeit wahrzunehmen, ist wie eine Senkrechte in der Zeit. In dem Moment gibt es nichts anderes, du bist ganz im Hier und Jetzt." (Arnulf Conradi, Bestsellerautor)
VOGELPERSPEKTIVEN - Jetzt im Programm!