
Ein intensives, einzigartiges Kinoerlebnis!
Sonder-Präsentationen anlässlich des 100. Geburtstages der grossen Opern-Diva.
CALLAS - PARIS, 1958
Es sollte ein unvergesslicher Abend werden. Maria Callas, die Diva par excellence und das Gesicht der Oper im 20. Jahrhundert, gab ihr Debüt in Paris mit diesem legendären, einmaligen Auftritt am 19. Dezember 1958 an der prachtvollen Pariser Opéra, der europaweit im Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Es war ein großes gesellschaftliches Ereignis, an dem "Le Tout Paris" teilnahm, darunter der französische Präsident Coty, Jean Cocteau, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charles Chaplin, Brigitte Bardot und viele andere. Callas betrat die berühmte Bühne in ihrer elegantesten Designer-Garderobe und trug Juwelen im Wert von einer damals unerhörten Summe von einer Million Dollar.
Sie eröffnete den Abend mit ihrer Paraderolle, "Casta Diva" aus "Norma", gefolgt von der eindringlichen "Miserere"-Szene aus Verdis "Der Troubadour", bevor sie die Stimmung mit dem schelmischen "Una voce poco fa" aus "Der Barbier von Sevilla" auflockerte. Der Höhepunkt des Abends kam in der zweiten Hälfte: eine vollständig inszenierte Aufführung des zweiten Aktes von "Tosca".
Erstmals ist dieses historische Bildmaterial nun komplett in Farbe zu erleben. Die sorgfältige Restaurierung von Bild und Ton erfolgte von den wiederentdeckten Original-Filmrollen und neu entdeckten Tonquellen aus dem Privatarchiv von Maria Callas und ermöglicht so ein intensives, einzigartiges Kinoerlebnis. Das Team, das den gefeierten Dokumentarfilm "Maria by Callas" schuf, produzierte auch diesen Film.
CALLAS - PARIS, 1958 - Präsentationen am Samstag (02.12. - Callas' Geburtstag) um 16.30 Uhr, am Sonntag (10.12.) um 15.00 Uhr und am Sonntag (17.12.) ebenfalls um 15.00 Uhr. Achtung! Es sind nur noch wenige Restkarten für die Vorstellungen verfügbar!