Ab Samstag, den 6. September zeigen wir Ihnen weiterhin Bullys Erfolgskomödie DAS KANU DES MANITU sowie die neue Doku der Wittmann-Brüder AUSGSTING - Mit einem Abenteurer auf der Suche nach wahrer Freiheit.
Zudem ist in der Matineevorstellung am Sonntag, den 7. September ab 11 Uhr nochmals die inspirierende Literaturverfilmung DER SALZPFAD und die neue Komödie von Christian Lerch mit Sigi Zimmerschied und Luise Kinseher KARLI & MARIE - Roadtrip auf Bayrisch zu sehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Telefon während der Schließungszeit nicht besetzt ist und E-Mails nicht beantwortet werden. Nutzen Sie bitte die Online-Buchung über unsere Webseite. Lieben Dank.
Wie fühlt es sich an, wirklich alles hinter sich zu lassen und in purer Freiheit zu leben? Um dieser Frage nachzugehen, überredet Julian den waschechten Aussteiger und passionierten Abenteurer Wolfgang „Gangerl“ Clemens, ihn drei Monate auf dessen Segelboot mitzunehmen. Gemeinsam begeben sich der Grünschnabel und der 83-jährige Einzelgänger in
AUSGSTING.
auf eine abenteuerliche Reise ans andere Ende der Welt – und zu sich selbst.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem hektischen Alltag und den Zwängen der Gesellschaft zu entfliehen? Einfach alles hinter sich lassen – oder besser noch: komplett aussteigen, die Welt entdecken und wahre Freiheit erleben! Aber was ist das eigentlich: wahre Freiheit?
Der Filmemacher Julian Wittmann macht sich auf die Reise, um eine Antwort zu finden. Und wenn es einer wissen muss, dann doch wohl Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Ein bayrisches Original, über 80 Jahre alt, seit knapp 40 Jahren ausgsting und mit einem Segelboot auf den Weltmeeren unterwegs.
Drei Monate begleitet Julian den faszinierenden Freigeist und passionierten Entdecker auf einer abenteuerlichen Reise, taucht tief ein in die Welt eines Aussteigers und muss feststellen, dass einem das Paradies nicht einfach so geschenkt wird…
Die Wittmann-Brüder haben sich bereits in ihrem Kinodebüt „AUSGRISSN!“ mit dem Aussteigen beschäftigt. Damals fuhren die Brüder auf zwei Oldtimer-Mopeds von Erding nach Las Vegas und schufen einen außergewöhnlichen Reisefilm, der das Publikum begeisterte. Auch in ihrem neuen Film beschäftigen sie sich mit der Sehnsucht nach Freiheit, Abenteuer und dem wahren Leben – jenseits der Hektik unseres Alltags.
AUSGSTING. - Ab 6. September wieder im Park-Kino-Programm.
Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns auch gerne in diesem Jahr wieder am bundesweiten Kinofest und bieten Ihnen einmal mehr einen bunten Mix aus Filmklassikern, aktuellen deutschen und internationalen Produktionen sowie Kinder- und Familienprogrammen. Und das zu einem unschlagbaren Preis von fünf Euro pro Ticket am Samstag, 13. September und am Sonntag, 14. September in allen Vorstellungen.
Heuer feiert ein Film seinen 50. Geburtstag, der bei seiner Uraufführung den Begriff des Sommer-Blockbusters kreierte: Steven Spielbergs DER WEISSE HAI. Nicht nur ihn präsentieren wir zum Kinofest, auch zwei absolute Ikonen der Stummfilmzeit geben sich ein Stelldichein: Charles Chaplin und Harold Lloyd. GOLDRAUSCH feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und SAFETY LAST - AUSGERECHNET WOLKENKRATZER ist sogar noch zwei Jahre älter.
Neben dem beliebten DISNEY CHANNEL MITMACHKINO zeigen wir an diesem Wochenende in unserer Lichtspiel-Lounge die Literaturverfilmung 22 BAHNEN. Dass Stephen King sich nicht nur auf Horror versteht, beweist die Verfilmung von THE LIFE OF CHUCK, den wir Ihnen erstmals in Reichenhall zum Kinofest präsentieren.
Bullys KANU DES MANITU und das neue Werk der Wittmann-Brüder AUSGSTING. runden das Kinofest-Programm ab.
Wir sehen uns am 13. und am 14. September zum KINOFEST 2025. Der Vorverkauf ist gestartet.
Der auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Benchley basierende Film
DER WEISSE HAI
läutete 1975 die Ära des in Hollywood produzierten Blockbuster-Kinos ein. Der durch innovative Marketingstrategien gestützte kommerzielle Erfolg des mit drei Oscars ausgezeichneten Thrillers setzte neue Standards in der Filmindustrie. Bei zahlreichen Menschen löste er nachhaltig Urängste aus, was das Baden im Meer betraf...
Als sich die Gemeinde des Seebades Amity den Attacken eines mörderischen Weißen Hais ausgesetzt sieht, nehmen der örtliche Polizeichef (Roy Scheider), ein junger Meeresbiologe (Richard Dreyfuss) und ein in die Jahre gekommener Haifänger (Robert Shaw) die Herausforderung an, das Monster zu töten, bevor es wieder zuschlägt. Mit einer Filmmusik, die für puren Terror sorgt, ist dieser Klassiker unvergesslich und gehört zu den einflussreichsten Abenteuern der Filmgeschichte.
Unter der Regie von Oscar®-Preisträger Steven Spielberg setzte DER WEISSE HAI neue Maßstäbe für Spannung und Action. Schnell gewann der Film Kultstatus und revolutionierte die Filmindustrie für alle Zeiten. 2025 erfährt dieser nun sein 50. Kinojubiläum und ist wieder auf der großen Leinwand zu erleben.
Wir präsentieren DER WEISSE HAI im Rahmen des Kinofestes 2025 am Samstag, 13. September ab 20 Uhr und am Sonntag, 14. September ab 14 Uhr. Steven Spielberg wird vor Beginn des Films eine persönliche Botschaft an das Publikum richten.
Ungewohnte Töne hörte man bei der Premiere von Charlie Chaplins
GOLDRAUSCH
Ende Juni 1925 in Los Angeles. Chaplin, als Perfektionist bekannt, äußerte sich erstmals rundum zufrieden über einen neuen Film. Sich selbst wollte Chaplin mit dem Film ein Denkmal für die Ewigkeit setzen. Bis heute ist er sein populärster Film: Der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der legendäre Komödien-Spezialist Hal Roach realisierte 1923 einen Stummfilm, der bis in die heutige Zeit absoluten Kultstatus besitzt:
SAFETY LAST - AUSGERECHNET WOLKENKRATZER
beinhaltet jene berühmte Szene, die in die Filmgeschichte einging: Der Hauptdarsteller Harold Lloyd hängt zappelnd am Zeiger einer riesigen Uhr an der Fassade eines Wolkenkratzers, weit über dem Straßenverkehr. Heute gilt der 1923 entstandene Streifen als Komödienklassiker und Lloyds bekanntester Film.
Wie schon in den letzten Jahren wollen wir auch 2025 das Kinofest nutzen, um Ihnen Perlen der Filmgeschichte nochmals auf der Kinoleinwand zu präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein, diese Stummfilm-Komödien im Ambiente eines klassischen Lichtspieltheaters neu- oder wiederzuentdecken.
GOLDRAUSCH ist am Sonntag, 14. September ab 17 Uhr zu sehen - SAFETY LAST präsentieren wir am Samstag, 13. September ab 17 Uhr.
Zum ersten Mal überhaupt können Zuschauer die Verfilmung von Rodgers & Hammersteins® legendärem Musicalfilm „The Sound of Music“ in sorgfältig restaurierter 4K-Qualität erleben. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Films erstrahlt der beliebte Klassiker mit makellosem Bild und Ton in neuem Glanz.
Dieser Film ist ein Phänomen: Geschätzt rund 1,2 Milliarden Menschen in aller Welt haben ihn gesehen. Von Mitte der 1960er-Jahre bis Anfang der 70er war er mit einem Einspielergebnis von 286,2 Millionen Dollar der finanziell erfolgreichste Hollywood-Film überhaupt. Bester Film, Bester Regisseur plus drei weitere Oscars® unterstrichen zudem die Anerkennung in der Branche. Und bis heute, Jahrzehnte später, profitiert Salzburg und seine reizvolle Umgebung von Touristen aus Übersee – vor allem USA, Großbritannien und Japan –, die sich die Drehorte anschauen wollen. Nur in Deutschland und Österreich ist „Meine Lieder – Meine Träume“ (so der alte Verleihtitel) kein großer Erfolg beschieden gewesen, mehr noch: Lange Zeit lief nur eine stark gekürzte Fassung im Kino und Fernsehen, die alle Nazi- und „Anschluss“-Bezüge verschwieg. Insofern bieten wir Ihnen die Chance, den Film (neu) zu entdecken: Novizin Maria (Julie Andrews, „Mary Poppins“) kommt 1938 in das Haus des verwitweten Kapitän von Trapp (Christopher Plummer) und erobert mit progressiven Erziehungsmethoden, guter Laune und beschwingten Liedern zum Mitsingen („Do-Re-Mi“) schnell die Herzen seiner sieben Kinder. Eine Wiener Baronin (Eleanor Parker), die verkrampft um die Gunst der von Trapps buhlt, muss erkennen, dass sie Marias Charme nicht gewachsen ist…
Die Dreharbeiten fanden damals unter anderem im Berchtesgadener Land und natürlich in und um Salzburg statt.
Wir präsentieren THE SOUND OF MUSIC in der englisch gesprochenen und gesungenen Originalfassung.
Spieltermine: Samstag, 20. September ab 16 Uhr und Dienstag, 23. September ab 19 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Musik, Romantik und Festlichkeit mit
André Rieu: EINE ROMANTISCHE WALZER-NACHT
Das brandneue Sommerkonzert, das live auf dem atemberaubenden Vrijthof-Platz in Andrés geliebter Heimatstadt Maastricht aufgenommen wurde, kommt auch in diesem Jahr wieder in die Kinos.
Der Vrijthof verwandelt sich diesmal in einen riesigen Ballsaal, wenn André und sein Johann-Strauss-Orchester das Publikum jeden Alters zum Walzer unter dem Sternenhimmel einladen. Dieses Konzert entführt Sie mit zeitlosen Melodien und wunderschönen Walzern auf eine Reise voller Freude, Liebe und tief empfundener Emotionen. Lassen Sie sich von einem der romantischsten Ereignisse des Jahres mitreißen, das größer und schillernder ist als je zuvor und auf der großen Leinwand zu sehen ist. Bringen Sie doch einfach eine ganz besonders liebe Person mit und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen, während Sie mit André Rieu eine romantische Walzer-Nacht erleben – exklusiv im Kino.
André Rieu: EINE ROMANTISCHE WALZER-NACHT - Präsentationen am Samstag, 20. September ab 16 Uhr und am Sonntag, 21. September ab 11 Uhr. Der Ticketverkauf ist gestartet.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison 25/26 wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.
Die Saison 25/26 eröffnen wird eine neue Produktion von Puccinis TOSCA. Zur Starbesetzung dieser Oper zählen die Sopranistin Anna Netrebko in der Rolle der Tosca, der Tenor Freddie De Tommaso als Cavaradossi und der Bassbariton Gerald Finley als Scarpia. Jakub Hrůša dirigiert seine erste Neuinszenierung als Musikdirektor der Royal Opera. Ein alternatives, modernes Rom bildet die Kulisse für Oliver Mears’ unbedingt sehenswerte, fesselnde Neuinszenierung von Puccinis Thriller.
Danach werden wir mit LA FILLE MAL GARDÉE, CINDERELLA und THE NUTCRACKER drei atemberaubende Ballett-Inszenierungen präsentieren. Wir freuen uns so sehr auf Ihren Besuch!
Aufführungstermine:
The Royal Opera - TOSCA: Sonntag, 2. November, 11 Uhr
The Royal Ballet - LA FILLE MAL GARDÉE: Sonntag, 30. November, 11 Uhr
The Royal Ballet - CINDERELLA: Sonntag, 14. Dezember, 11 Uhr
The Royal Ballet - THE NUTCRACKER: Sonntag, 28. Dezember, 11 Uhr