HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Spieglein, Spieglein an der Wand...

Erleben Sie die spektakuläre Neuverfilmung von

Disney's SCHNEEWITTCHEN

Wir schreiben das Jahr 1937. Walt Disney, ein Visionär der mit seinen Zeichentrick-Kurzfilmen bis dato nur in den Vorprogrammen der Kino-Aufführungen zu finden war, ist felsenfest davon überzeugt, dass das Publikum reif sei für einen abendfüllenden Trickfilm. Die Kritiker und Branchenkenner lachen ihn zunächst aus, als er seinen Animationsfilm "Schneewittchen und die sieben Zwerge" ("Snow White And The Seven Dwarfs") realisiert und landesweit ins Kino bringt - und kurze Zeit später Filmgeschichte schreibt...

Nach den Erfolgen von "Cinderella" und "Die Schöne und das Biest" mussten wir bis 2025 warten, um die Realverfilmung dieses absoluten Klassikers erleben zu können. Die Geschichte wurde wie schon damals nach Motiven der Gebrüder Grimm umgesetzt: Schneewittchen (Rachel Zegler - bekannt als Maria in der "West Side Story") verliert die eigene Mutter schon als Baby und wächst daraufhin in der Obhut ihres Vaters, des Königs, und dessen neuer Frau auf. Doch die Stiefmutter (Gal Gadot - bekannt als "Wonder Woman") des Mädchens schielt mit jedem weiteren Jahr, das Schneewittchen zur Frau reift, eifersüchtig auf die Schönheit ihrer Ziehtochter. Es kommt der Tag, an das Mädchen vor der bösen Königin fliehen muss, nämlich hinter die sieben Berge zu den sieben Zwergen...

Benj Pasek und Justin Paul, das Musical-Duo hinter "La La Land" und "Greatest Showman", schieb originäre Songs für dieses Remake, das wie schon die vorangegangenen Disney-Realverfilmungen das Publikum verzaubern wird. Perfekter Eskapismus.

Disney's SCHNEEWITTCHEN - Jetzt im Park-Kino-Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Regisseurin Anne Fontaine nimmt uns mit auf eine sinnliche Reise in die Welt von Maurice Ravel.

Erleben Sie die Entstehung eines Meisterwerks der Musikgeschichte...

BOLERO

Alle 15 Minuten ist irgendwo auf der Welt der Bolero zu hören. Mit seinem gleichbleibenden, geradezu hypnotischen Rhythmus zählt das Werk zu den meistgespielten Orchesterstücken der Musikgeschichte. Doch wer war der Mann, der dieses zeitlose Meisterwerk erschaffen hat und was ist die Geschichte hinter der eingängigen Melodie, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt fasziniert?

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

Die Regisseurin Anne Fontaine ("Coco Chanel"), selbst in einer von Musik geprägten Atmosphäre aufgewachsen, beleuchtet mit viel Feingefühl den kreativen Schaffensprozess eines Musikgenies (das am 7. März 2025 seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte), seine obsessive Suche nach Inspiration und musikalischer Perfektion. Gedreht unter anderem in Maurice Ravels Original-Wohnhaus und an seinem original Klavier.

BOLERO - Jetzt im Programm.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eine bewegende Tragikomödie, die von einer besseren Welt durch Bildung für alle träumt...

Nachdem er mit "Birnenkuchen mit Lavendel", "À La Carte!" und "Die einfachen Dinge" bereits Millionen Zuschauer in Deutschland begeistert hat, kehrt Regisseur Éric Besnard mit

LOUISE UND DIE SCHULE DER FREIHEIT

auf die große Kinoleinwand zurück.

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt...

Hier wird mit viel Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Frau präsentiert, die sich für ihre Überzeugungen einsetzt. Der Film ist feinstes französisches Kino – mitreißend erzählt, von bestechender Klugheit und eingebettet in jene malerisch schönen Bildkompositionen, für die wir das Kino von Éric Besnard so lieben.

LOUISE UND DIE SCHULE DER FREIHEIT - ab 10. April zum bundesweiten Filmstart auch in Ihrem Park-Kino. Präsentationen in der deutschen Synchronfassung und in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eine cinematographische Feier zum 75. Geburtstag von Andre Rieu

Der Walzerkönig lädt Sie zu einer Bootsparty mit ihm und seinem beliebten Johann-Strauss-Orchester ein, bei der sie durch Andrés Heimatstadt Maastricht fahren.

ANDRÉ RIEU - MEIN LEBEN, EIN TRAUM

Dieses brandneue Kino-Special ist eine Hommage an Andrés Kindheitstraum, eines Tages sein eigenes Orchester zu gründen und die Welt zu bereisen. Der Film zeigt eine Auswahl von Andrés beliebtesten und spektakulärsten Auftritten auf der ganzen Welt sowie einige der schönsten Momente, die der Maestro und sein Johann-Strauss- Orchester in den vielen Jahrzehnten ihrer Zusammenarbeit erlebt haben.

Die meisten Konzerte, die in diesem Film – Mein Leben, ein Traum– gezeigt werden, wurden noch nie zuvor auf der großen Leinwand gezeigt. Um diesen fantastischen Meilenstein zu feiern, haben Sie die einzigartige Gelegenheit, diese legendären André- Klassiker zum ersten Mal zu sehen. Kommen Sie an Bord und feiern Sie mit bei Andrés 75. Geburtstag - stilvoll in Ihrem Park-Kino.

ANDRÉ RIEU - MEIN LEBEN, EIN TRAUM - Vorstellungen am Samstag, 12. April um 16 Uhr und am Sonntag, 13. April um 11 Uhr.

Vorverkauf ab sofort.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

... denn Sie wissen nicht, was Sie sehen.

Nach den gelungenen letztmaligen

ÜBERRASCHUNGS-PREMIEREN

bei denen wir die großartigen Filme "Die leisen und die großen Töne" sowie "Louise und die Schule der Freiheit" bereits lange vor dem bundesweiten Kinostart präsentieren durften, würden wir Ihnen am Ostermontag, den 21. April um 17.00 Uhr gerne wieder die Voraufführung eines feinen Filmes anbieten.

Der Titel bleibt dabei wie immer geheim. Nur soviel: Diesmal zeigen wir im Gegensatz zu den letzten Sneak-Previews, bei denen wir die genannten französischen Titel zeigen konnte, eine britische Produktion von Peter Cattaneo, dem Regisseur, der uns mit dem legendären Film "Ganz oder gar nicht" zum Lachen brachte.

Der Vorverkauf ist bereits möglich.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft...

Erleben Sie eine zeitlose, berührende, aber auch sehr humorvolle Tragikomödie, die zugleich ein eindringliches Stimmungsbild des Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft:

Nach dem gleichnamigen Roman entstand

DER PINGUIN MEINES LEBENS

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer...

In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan ("Stan & Ollie", "Philomena") mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. So auch die Haushälterin und Schulköchin, herausragend gespielt von Vivian El Jaber, sowie Alfonsina Carrocio in der Rolle ihrer rebellischen Enkelin Sofía. Mit Gravitas verkörpert Kinolegende Jonathan Pryce ("One Life") den Direktor des Jungeninternats. Michells naiven und unbeholfenen Lehrerkollegen Tapio spielt der schwedische Schauspieler und Comedian Björn Gustafsson ("Astrid").

Regie führte der Oscar®-nominierte britischen Filmemacher Peter Cattaneo ("Ganz oder gar nicht") - das Drehbuch, das auf den Memoiren des Autors Tom Michell basiert, schrieb der BAFTA- und Oscar®-nominierte Jeff Pope ("Stan & Ollie", "Philomena").

DER PINGUIN MEINES LEBENS - ab 8. Mai im Park-Kino-Programm. Präsentation in der deutschen Synchronfassung und in der englischen Originalversion.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das ROYAL OPERA HOUSE ist wieder zu Gast im Reichenhaller Park-Kino!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in der neuen Saison wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

Ende März präsentieren wir die gefeierte Neu-Inszenierung des Ballett-Klassikers von Liam Scarlett unter der Chorographie von Marius Petipa und Lev Ivanov: SCHWANENSEE.

Am Ostersonntag kommt dann der gefeierte Choreograph Kevin MacMillan wieder zum Zuge. Seine Arbeit an ROMEO UND JULIA ist legendär - gepaart mit der unvergesslichen Musik von Sergey Prokofiev entstand ein moderner Ballett-Klassiker aus dem Royal Opera House.

Im Mai steht dann die letzte Oper von Giacomo Puccini auf dem Spielplan. Die Geschichte der eiskalten Prinzessin TURANDOT beinhaltet eine der berühmtesten Tenorarien der Operngeschichte: Nessun Dorma.

Im Götterreich kommt es zu einem epischen Kampf zwischen dem Herrscher Wotan und seiner rebellischen Tochter Brünnhilde: Das Royal Opera House präsentiert uns Richard Wagner mit DIE WALKÜRE im Juni.

Aufführungstermine:

The Royal Ballet - SCHWANENSEE: Sonntag, 30. März 2025 um 11 Uhr

The Royal Ballet - ROMEO UND JULIA: Ostersonntag, 20. April 2025 um 11 Uhr

The Royal Opera - TURANDOT: Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr

The Royal Opera - DIE WALKÜRE: Sonntag, 15. Juni 2025 um 11 Uhr

Weitere Präsentationen sind in Vorbereitung.

Alle Infos, Trailer & Tickets: