
Das neue Werk von Walter Steffen ('Alpgeister')
Der Kinofilm
EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN
folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 ins KZ Dachau kam und dort im gefürchteten Arbeitskommando „Kräutergarten“ zur Zwangsarbeit herangezogen wurde.
Korbinian Aigner ist ein stiller Held, der Haltung bewiesen hat, ein wahrhafter Mensch, der uns heute ganz besonders inspirieren kann. Er hat das Lager überlebt, weil er dem tödlichen Grauen das Leben entgegengesetzt hat: Unentdeckt von der SS züchtete er zwischen den Baracken des KZ neue Apfelsorten. Eine dieser Sorten, Korbiniansapfel genannt, wird heute weltweit als Baum der Erinnerung gepflanzt.
Mit bewegenden Zeitzeugenberichten und ausdrucksstarken dokumentarischen Filmbildern, mit atmosphärisch dichten Animationssequenzen im Stil einer Graphic Novel sowie mit historischen Bild- und Filmdokumenten erzählt dieser Kino-Film zwei bisher weitgehend unbekannte Geschichten aus diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Dass Korbinian Aigner das KZ überlebt hat und mit ihm sein Korbiniansapfel, ist ein Zeichen der Hoffnung und eine Inspiration für nachfolgende Generationen. Damit ist dieser Film gerade in unserer Zeit aktueller und wichtiger denn je.
EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN - Vorstellung am Freitag, 16. Mai ab 19.30 Uhr in Anwesenheit der Filmemacher Walter Steffen und Dr. Gerd Holzheimer. Zusatzvorstellung am Sonntag, 18. Mai ab 11 Uhr.
Der Vorverkauf hat begonnen.