
Sondervorstellung in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk BGL
Ein kraftvoller Dokumentarfilm, der tief in den anhaltenden Konflikt und die Verdrängung im Westjordanland eintaucht.
NO OTHER LAND
Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge palästinensische Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Palästinenser sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab. Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem palästinensischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen.
Der Film wurde auf der Berlinale 2024 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, im selben Jahr erhielt er den Europäischen Filmpreis und schließlich folgte 2025 der Oscar für die beste Dokumentation des Jahres.
NO OTHER LAND - Sondervorstellung am Dienstag, 30. September ab 19 Uhr.
Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit Gästen statt: Anwesend sind Nadine Sayegh, Palästinenserin, Christin, Friedensaktivistin und Buchautorin aus Wien. Zudem wird der jüdische Friedensaktivist und Student der Sozioökonomie William Elgan zu Gast sein. Der katholische Religionslehrer Georg Haigermoser komplettiert die Runde.