Benefiz-Vorstellungen in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit dem Rotary Club
Eindrucksvolle Dokumentation von Regisseur Christian Berger
KLASSIK UNTERM HAKENKREUZ - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz
Die Nationalsozialisten nutzten klassische Musik gezielt für ihre Propaganda. Dieses Themenfeld behandelt Deutsche-Welle-Regisseur Christian Berger in seinem neuen Film KLASSIK UNTERM HAKENKREUZ und beleuchtet zwei Perspektiven: Zum einen zeigt er, wie Stardirigent Wilhelm Furtwängler und andere bekannte Musikschaffende ins NS-System eingebunden waren, zum anderen, wie die junge Cellistin Anita Lasker-Wallfisch dank der Musik den Naziterror in Auschwitz überleben konnte.
Bergers Dokumentation zur Bedeutung der klassischen Musik im Nationalsozialismus verwendet Archivmaterial aus den 1930er und 1940er Jahren, darunter Szenen, die den Dirigenten Wilhelm Furtwängler beispielsweise bei Konzerten zeigen. Erstmals wurden einzigartige Archivaufnahmen aus dem Bereich der Klassik, etwa von Konzerten der Berliner Philharmoniker, mit großem Aufwand restauriert und koloriert. Nicht zuletzt die Farbe ist es, die das Geschehen neu erlebbar macht und gleichsam in die Gegenwart holt.
Die nächste Präsentation findet am kommenden Samstag, 2. Dezember statt. Beginn ist um 14 Uhr. Das gesamte Eintrittsgeld fließt zu 100 Prozent an den Sozialfonds Bad Reichenhall.