HeuteWochenendekompl. Programm

Home

Die humorvolle und lebenskluge Geschichte eines Trips in die Vergangenheit...

Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. Für immer. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt, diese Musik im Herzen, so oft vergeht und vergessen wird? Davon erzählt auf unnachahmlich schöne und elegante Art der neue Film

WEISST DU NOCH

Lernt Marianne und Günter kennen. Sie sind seit über 50 Jahren verheiratet, die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit ihrem Gedächtnis: in letzter Zeit scheinen sie zunehmend vergesslicher zu werden. So wie Günter offenbar heute ihren Hochzeitstag vergessen hat. Doch das hat er keineswegs: von einem Freund hat er eine völlig neue Pille besorgt, die sämtliche Erinnerungen in Rekordzeit zurückbringen soll. Das Wunder geschieht: plötzlich ist alles wieder da. Gemeinsam reisen sie in ihrer Zeit zurück, zu den Höhen und Tiefen ihres Lebens, bis sie sich endlich wieder an das Wichtigste erinnern: an das, worin sie sich verliebt haben. Und so verlieben sie sich erneut – fühlen sich wieder jung, es ist wie ein Rausch, sie machen Pläne – nichts kann sie aufhalten. Doch was, wenn die Wirkung der Pille wieder nachlässt…?

In ihrem neuen Kino-Stück WEISST DU NOCH widmen sich Regisseur Rainer Kaufmann, Drehbuchautor Martin Rauhaus und Produzentin Heike Wiehle-Timm erneut den Höhen und Tiefen langer Beziehungen. Erzählt wird ebenso humorvoll wie lebensklug die Geschichte eines Trips in die Vergangenheit, eine Liebeskomödie, in der zwei Wunderpillen den tristen Lange-Ehe-Alltag durchbrechen und für eine unvergessliche Nacht sorgen. Und dies in einer Traumbesetzung: Sie hatte eigentlich ihre berufliche Karriere für beendet erklärt, aber Rainer Kaufmann ist es gelungen, Senta Berger ("Willkommen bei den Hartmanns") für die Rolle der Marianne zu gewinnen. An ihrer Seite spielt die bayerische Schauspiellegende Günther Maria Halmer ("Familienfest").

WEISST DU NOCH - Jetzt im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

'Perfektes Kino mit Herz und Humor - ein filmischer Volltreffer in jeder Hinsicht.' (FBW)

Erlebt die Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsblogs eines autistischen Jungen und seines Vaters auf der Suche nach dem perfekten Fußballverein.

WOCHENENDREBELLEN

Eigentlich ist Jason (grandios gespielt von Cecilio Andresen) ein Wunschkind. Doch schon im Alter von drei Jahren fallen seinen Eltern Verhaltensauffälligkeiten bei ihm auf und erhalten die Diagnose Asperger-Autismus. Seitdem versucht insbesondere Fatime (Aylin Tezel), ihrem Sohn ein beinahe normales Leben zu ermöglichen. Ihr Alltag ist bald ein Dickicht von Regeln und Ritualen, die alle unbedingt erfüllt werden müssen. In der Schule klappt das dann nicht mehr, irgendwie wollen sich Jasons Mitschüler partout nicht an seine Regeln halten. Er lässt sich von kleinsten Dingen provozieren und seine Reaktionen werden immer heftiger. Kein Wunder also, dass sich die Eltern mal wieder bei der Schuldirektorin einfinden müssen. Trotz aller Inklusion empfiehlt sie eine Förderschule.

Fatime ist entsetzt und wirft ihrem Mann mangelnde Unterstützung vor. Das ist der Moment, an dem Mirco (Florian David Fitz) sich nicht länger hinter seinem Job verstecken kann, sondern endlich mal Verantwortung übernehmen muss. Er nimmt seinen Sohn ins Gebet, sich nicht immer provozieren zu lassen. Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Nichts leichter als das, würde wohl jeder fußballbegeisterte Vater denken. Doch wie soll man mit Mirco die Fankurve besuchen, wenn ihm meist schon ein Dritter im Raum zu viel ist. Aber Deal ist Deal, und so machen sich Vater und Sohn am nächsten Samstag auf und beginnen die Suche der perfekten Vereins-Mannschaft beim Heimspiel von Fortuna Düsseldorf...

Regisseur Marc Rothemund ("Dieses bescheuerte Herz") hat aus dem nicht gerade leichten Stoff einen tollen Kinofilm gemacht, die nicht nur Fußball-Fans mit auf eine unglaubliche Reise nimmt. Authentisch, liebevoll und mit viel Esprit setzt er die Erlebnisse der von Vater und Sohn kinogerecht in Szene. Dabei gelingt ihm das kleine Wunder, immer fesselnd und unterhaltend zu sein, ohne dabei die Komplexität und Schwere des Themas Autismus zu vereinfachen oder zu verraten. Einfach großartig!

Ausgezeichnet mit dem Prädikat BESONDERS WERTVOLL.

WOCHENENDREBELLEN - ab 19. Oktober im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Erleben Sie einen Gala-Abend mit einem der besten Tenöre der Welt!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oper und wunderbarer Melodien.

Jonas Kaufmann - ARENA DI VERONA 2023

Jonas Kaufmann zeigt an diesem Abend die unvergleichliche Vielseitigkeit seines Repertoires: von berühmten Opern-Szenen, u.a. aus "Tosca", "Andrea Chenier" und "Otello", über Operetten-Klassiker wie "Dein ist mein ganzes Herz" bis hin zu bewegenden Songs aus großen Filmklassikern wie der "West Side Story" und "Gladiator".

Seine einmalige Stimme, seine Natürlichkeit und sein Charisma haben ihn zu einem der beliebtesten Künstler der Klassischen Musik weltweit gemacht, ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen Preisen. Jonas Kaufmann feiert mit diesem einmaligen Galakonzert in diesem Jahr die 100. Opernsaison in der Arena di Verona.

Und der "Wundertenor" (Le Monde) kommt nicht allein: Mit Sonya Yoncheva und Ludovic Tézier stehen an diesem ganz besonderen Abend gleich drei der größten Opernstars der Welt auf der Bühne. Sonya Yoncheva gilt als eine der interessantesten Sopranistinnen unserer Zeit, ausgezeichnet 2021 mit dem OPUS KLASSIK als Sängerin des Jahres. Ludovic Téziers weltberühmte Bariton-Stimme ist Jonas Kaufmann-Fans durch das gemeinsame Opern-Duett-Album der beiden aus dem vergangenen Jahr bestens vertraut, auch Tézier wird auf allen großen Bühnen dieser Welt gefeiert.

An diesem einmaligen Galaabend unter dem italienischen Sommerhimmel, mitten im Geburtsland der Oper, inspirieren sich alle drei Stars gegenseitig zu Höchstleistungen. Begleitet werden sie vom Orchestra dell´Arena di Verona unter der Leitung von Jochen Rieder.

Exklusiv nur im Kino gibt es das vollständige, ungekürzte Konzert mit allen Zugaben in perfektem Kinosound zu erleben. Die Kinobesucher können außerdem exklusive Blicke hinter die Kulissen genießen, die sonst nirgendwo zu sehen sind. Eine seltene Gelegenheit, die Stars wirklich hautnah auf der großen Leinwand zu sehen.

Jonas Kaufmann - ARENA DI VERONA 2023 - Zu sehen nur am Sonntag (22.10.) um 11.00 / 14.00 / 17.00 Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Ein tief berührender Film über das Resümee eines Lebens - mit allen Freuden und Fehlern.

Die Bestselleradaption nach Rachel Joyce erzählt mit poetischer Leichtigkeit, brillierenden Hauptdarstellern und zartem britischen Humor die Geschichte eines Mannes, der durch das Laufen Hoffnung schöpft. Für seine todkranke Freundin, aber auch für sich...

DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERREISE DES HAROLD FRY

Alles beginnt mit einem Brief, den Harold Fry (Jim Broadbent), weit über 60, im Ruhestand, gewöhnt an sein wortkarg eingefahrenes Leben mit seiner Frau Maureen (Penelope Wilton), erhält. Queenie, eine ehemalige Kollegin und gute Freundin, liegt in einem Hospiz im Sterben. Harold ist tieftraurig. Denn es gibt noch so viel, was er Queenie sagen will. Und so entscheidet sich Harold, zu ihr zu gehen. Zu Fuß. Die ganzen 600 Meilen nach Berwick-upon-Tweed. Immer wieder ruft er im Hospiz an, Queenie solle nicht aufgeben, auf ihn warten. Und während Harold auf seiner ungewöhnlichen Reise durch England den verschiedensten Menschen begegnet, erinnert er sich: An sein Leben, seine Ehe, seinen Sohn. Und all die Fehler, die ein Leben eben mit sich bringt...

Der Film erfüllt auf beste Weise ein Sehnsuchtsgefühl des Publikums. So, wie die Menschen von Harold Frys Wanderung begeistert sind, ist es auch der Zuschauer. Weil es ein Ausbrechen aus dem gesellschaftlichen Korsett ist. Auch eine Rückbesinnung zu dem, was wichtig ist. Letztlich wohl auch deswegen, weil Harold Fry eine Form von Freiheit erlangt, die die meisten gar nicht kennen.

"Ein schöner, ein melancholischer Film über den Wert, aber auch die Pflicht der Freundschaft, vor allem aber zelebriert er das Gute im Menschen. Etwas, das man sich viel zu selten vor Augen führt." (programmkino.de)

Ausgezeichnet mit dem Prädikat BESONDERS WERTVOLL.

DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERREISE DES HAROLD FRY - ab 26. Oktober im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das ROYAL OPERA HOUSE ist wieder zu Gast im Reichenhaller Park-Kino!

Wir freuen uns sehr, daß wir in dieser Saison wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

Den Anfang macht die aktuelle Wagner-Inzenierung DAS RHEINGOLD: Antonio Pappano dirigiert Barrie Koskys kühne Neuinterpretation, die den Beginn eines neuen Ring-Zyklus für die Royal Opera markiert. Termine: Sonntag, 29. Oktober um 11.00 Uhr und Mittwoch, 1. November um 19.00 Uhr. Dauer ca. 170 Minuten ohne Pause.

Weiter geht es mit einer ausgelassenen Ballett-Inszenierung von Carlos Acosta, die vor ca. einem Jahrzehnt für das Royal Ballet kreiert wurde: DON QUICHOTTE. Die Musik von Ludwig Minkus und Tim Hatleys charaktervolles Bühnenbild und Kostümdesign bringen die Sonne und den Charme Spaniens auf die grosse Bühne des Royal Opera House. Termine: Sonntag, 3. Dezember um 11.00 Uhr und Montag, 4. Dezember um 19.00 Uhr. Dauer ca. 210 Minuten incl. zweier Pausen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

DAS Kino-Ereignis in diesem Herbst!

Die Verfilmung des Jahrhundertromans von Robert Seethaler

EIN GANZES LEBEN

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen ...

Absolut bildgewaltig und voll von eindringlicher Emotionalität adaptierte Regisseur Hans Steinbichler ("Das Tagebuch der Anne Frank") den Bestseller gleichen Namens von Robert Seethaler für die grosse Leinwand. Genau dort entfaltet diese Geschichte ihre volle Kraft und schafft ein Kino-Erlebnis erster Güte.

"Eine Liebeserklärung an das Leben in den Bergen mit allen Höhen und Tiefen. Wo der Hilfsarbeiter Andreas Egger schlussendlich staunend vor seinem Leben steht, steht der Zuschauende staunend vor diesem monumentalen Zeitkolorit." (FBW - Ausgezeichnet mit dem Prädikat BESONDERS WERTVOLL)

EIN GANZES LEBEN - Ab 9. November im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets: