HeuteWochenendekompl. Programm

Home

Benefiz-Vorstellungen in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit dem Rotary Club

Eindrucksvolle Dokumentation von Regisseur Christian Berger

KLASSIK UNTERM HAKENKREUZ - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

Die Nationalsozialisten nutzten klassische Musik gezielt für ihre Propaganda. Dieses Themenfeld behandelt Deutsche-Welle-Regisseur Christian Berger in seinem neuen Film KLASSIK UNTERM HAKENKREUZ und beleuchtet zwei Perspektiven: Zum einen zeigt er, wie Stardirigent Wilhelm Furtwängler und andere bekannte Musikschaffende ins NS-System eingebunden waren, zum anderen, wie die junge Cellistin Anita Lasker-Wallfisch dank der Musik den Naziterror in Auschwitz überleben konnte.

Bergers Dokumentation zur Bedeutung der klassischen Musik im Nationalsozialismus verwendet Archivmaterial aus den 1930er und 1940er Jahren, darunter Szenen, die den Dirigenten Wilhelm Furtwängler beispielsweise bei Konzerten zeigen. Erstmals wurden einzigartige Archivaufnahmen aus dem Bereich der Klassik, etwa von Konzerten der Berliner Philharmoniker, mit großem Aufwand restauriert und koloriert. Nicht zuletzt die Farbe ist es, die das Geschehen neu erlebbar macht und gleichsam in die Gegenwart holt.

Die nächste Präsentation findet am kommenden Samstag, 2. Dezember statt. Beginn ist um 14 Uhr. Das gesamte Eintrittsgeld fließt zu 100 Prozent an den Sozialfonds Bad Reichenhall.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das ROYAL OPERA HOUSE ist wieder zu Gast im Reichenhaller Park-Kino!

Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser Saison wieder Teil der Royal-Opera-Familie sein dürfen. Erleben Sie erstklassige Ballett- und Opernproduktionen aus einem der renommiertesten Opernhäuser dieser Welt, dem Londoner Royal Opera House in Covent Garden.

Die nächste Präsentation ist eine ausgelassene Ballett-Inszenierung von Carlos Acosta, die vor ca. einem Jahrzehnt für das Royal Ballet kreiert wurde: DON QUICHOTTE. Die Musik von Ludwig Minkus und Tim Hatleys charaktervolles Bühnenbild und Kostümdesign bringen die Sonne und den Charme Spaniens auf die grosse Bühne des Royal Opera House. Termine: Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr und Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr. Dauer ca. 210 Minuten incl. zweier Pausen.

Mit der alljährlichen Londoner Produktion von DER NUSSKNACKER entdecken Sie den Zauber des Balletts mit einem glitzernden Festtagsvergnügen für die ganze Familie. Begleiten Sie Clara zu einer bezaubernden Feier am Weihnachtsabend, die zu einem magischen Abenteuer wird, sobald alle anderen im Bett sind. Bestaunen Sie die Brillanz von Tschaikowskys Musik, während Clara und ihr verzauberter Nussknacker gegen den Mäusekönig kämpfen und die Zuckerpflaumenfee im glitzernden Königreich der Süßigkeiten besuchen. Die beliebte Inszenierung von Peter Wright für das Royal Ballet mit den prachtvollen Kostümen von Julia Trevelyan Oman bleibt dem Geist dieses festlichen Ballettklassikers treu und verbindet die Spannung des Märchens mit spektakulärem Tanz. Termin: Samstag, 30. Dezember, um 14 Uhr. Dauer ca. 170 Minuten incl. einer Pause.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Kino für Toleranz - Hinschauen!

Wir präsentieren in dieser Reihe Filme, die für Aufbruch, Veränderung und Frieden stehen und darüber hinaus ein Zeichen setzen für Akzeptanz und für die Vielfalt von Lebensformen. Die Programme sollen die Augen öffnen und Hoffnung machen für die Zukunft.

THE INSPECTION erzählt die wahre Geschichte eines jungen Afro-Amerikaners, der von der religiösen Mutter wegen seines Schwulseins verstoßen wird und auf der Straße landet. Bei den Marines hofft Ellis auf einen neuen Sinn im Leben und auf die Anerkennung der Mama. Doch die Schikanen werden schlimmer, als die sexuelle Orientierung des Rekruten entdeckt wird. Dem Darsteller Jeremy Pope bescherte sein starker Auftritt eine Golden Globe Nominierung. Ein queeres "Full Metal Jacket", das bewegt und unter die Haut geht. Zu sehen am Mittwoch, 13. Dezember um 19.30 Uhr.

Das Leben schreibt einmal mehr die besten Geschichten. So wie jene des titelgebenden Charles EISMAYER, einem gefürchteten Ausbilder im österreichischen Bundesheer. Der Familienvater verliebt sich überraschend in einen selbstbewussten Rekruten und wagt schließlich sein Coming Out. Die Story nutzte der Filmstudent David Wagner für sein Filmdebüt, das prompt nach Venedig eingeladen wurden, gefolgt vom Zurich Film Festival und vom Max Ophüls Festival. Vorstellung am Mittwoch, 20. Dezember um 19.30 Uhr.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Weihnachten ohne 'Tatsächlich ... Liebe'? Undenkbar!

20 Jahre ist es nun her, dass einer der heute beliebtesten Weihnachtsfilme aller Zeiten im Kino seine Uraufführung erlebte. Grund genug, ihn im Rahmen einer CHRISTMAS LADIES NIGHT als Einstimmung zum Fest nochmals zu präsentieren.

TATSÄCHLICH ... LIEBE 

Zehn außergewöhnliche Geschichten, die sich am Weihnachtsabend zu einer verweben: Ein Premierminister verliebt sich in das Mädchen, das den Tee serviert, ein Schriftsteller sucht Ruhe in Südfrankreich und findet dort eine Liebe ohne Worte, ein Rockstar erlebt ein privates Comeback mit seinem Manager. Jeder von ihnen ist auf der Suche nach Liebe.

Dies ist das einfache Rezept, um einen Klassiker zu schaffen. Dazu kommen die besten britischen Schauspieler/innen jener Zeit: Hugh Grant, Emma Thompson, der mittlerweile verstorbene Alan Rickman, Rowan "Mr. Bean" Atkinson, Laura Linney, Colin Firth und viele andere. Das Ergebnis ist einfach hinreissend und gehört zum Weihnachtsfest wie der Christbaum und "Stille Nacht". Viel Spaß beim Neu- oder Wiedererleben von

TATSÄCHLICH ... LIEBE - Sondervorstellung im Rahmen einer CHRISTMAS LADIES NIGHT am Dienstag, 19. Dezember um 19.30 Uhr. Empfang bei Glühwein, Schokis und Plätzchen bereits ab 18.30 Uhr in der Kinopassage.

ACHTUNG! DIE VORSTELLUNG IST BEREITS AUSVERKAUFT!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Ein intensives, einzigartiges Kinoerlebnis!

Sonder-Präsentationen anlässlich des 100. Geburtstages der grossen Opern-Diva.

CALLAS - PARIS, 1958

Es sollte ein unvergesslicher Abend werden. Maria Callas, die Diva par excellence und das Gesicht der Oper im 20. Jahrhundert, gab ihr Debüt in Paris mit diesem legendären, einmaligen Auftritt am 19. Dezember 1958 an der prachtvollen Pariser Opéra, der europaweit im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Es war ein großes gesellschaftliches Ereignis, an dem "Le Tout Paris" teilnahm, darunter der französische Präsident Coty, Jean Cocteau, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charles Chaplin, Brigitte Bardot und viele andere. Callas betrat die berühmte Bühne in ihrer elegantesten Designer-Garderobe und trug Juwelen im Wert von einer damals unerhörten Summe von einer Million Dollar.

Sie eröffnete den Abend mit ihrer Paraderolle, "Casta Diva" aus "Norma", gefolgt von der eindringlichen "Miserere"-Szene aus Verdis "Der Troubadour", bevor sie die Stimmung mit dem schelmischen "Una voce poco fa" aus "Der Barbier von Sevilla" auflockerte. Der Höhepunkt des Abends kam in der zweiten Hälfte: eine vollständig inszenierte Aufführung des zweiten Aktes von "Tosca".

Erstmals ist dieses historische Bildmaterial nun komplett in Farbe zu erleben. Die sorgfältige Restaurierung von Bild und Ton erfolgte von den wiederentdeckten Original-Filmrollen und neu entdeckten Tonquellen aus dem Privatarchiv von Maria Callas und ermöglicht so ein intensives, einzigartiges Kinoerlebnis. Das Team, das den gefeierten Dokumentarfilm "Maria by Callas" schuf, produzierte auch diesen Film.

CALLAS - PARIS, 1958 - Präsentationen am Samstag (02.12. - Callas' Geburtstag) um 16.30 Uhr, am Sonntag (10.12.) um 15.00 Uhr und am Sonntag (17.12.) ebenfalls um 15.00 Uhr. Achtung! Es sind nur noch wenige Restkarten für die Vorstellungen verfügbar!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Ein wunderbares, spektakuläres Weihnachtskonzert aus Maastricht!

Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres. In diesem Jahr beginnt sie schon etwas früher mit einem unvergesslichen musikalischen Kinofest:

ANDRÉ RIEU - WHITE CHRISTMAS

Mit den ersten klingenden Glöckchen tauchen Sie in die unvergleichliche Weihnachtsatmosphäre von Andrés Winterwunderland ein. Staunen Sie über den prächtig geschmückten Weihnachtspalast in Maastricht voller Schnee, mit zwei Eislaufbahnen, traumhaften Winterszenen, romantischer Beleuchtung, rotem Teppich, unzähligen funkelnden Lichtern, 150 wunderschönen Kronleuchtern und über 50 venezianischen Kandelabern.

Genießen Sie die besondere Stimmung dieser Jahreszeit, während Sie zu zeitlosen Weihnachtsliedern, romantischen Walzern und wunderschönen Songs aus aller Welt singen und tanzen – "Jingle Bells", "Ave Maria", "Oh Holy Night", "Hallelujah", "Sleigh Ride" und viele mehr!

Das Kinopublikum kommt außerdem in den Genuss eines exklusiven Blicks hinter die Kulissen, wenn Moderator Pierre Rieu (Andrés Sohn) mit seinem Vater über die Entstehung dieses musikalischen Winterwunderlandes spricht. Ein perfektes frühzeitiges Geschenk für alle Fans von André Rieu. Erleben Sie das brandneue Weihnachtskonzert von ihm und seinem Johann Strauss Orchester ganz bequem in Ihrem Park-Kino. Ein unvergesslicher, festlicher Genuss für die ganze Familie! Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für

ANDRÉ RIEU - WHITE CHRISTMAS - Präsentationen am Sonntag (10.12.) um 11.00 Uhr, am Mittwoch (13.12.) um 19.30 Uhr und am Sonntag (17.12.) um 11.00 Uhr. Der Vorverkauf ist bereits möglich.

Alle Infos, Trailer & Tickets: