HeuteWochenendekompl. Programm

Home

Benefiz-Vorstellung zugunsten des Nepali Rotznäschen Medizinteams e.V.

Unterwegs mit einem Ärzteteam zu den Bergdörfern im Himalaya

EINSATZ IN NEPAL

Der Film begleitet ein Ärzteteam um Anne und Rainer Clausnitzer auf dem Weg in die Bergdörfer im Himalaya. Sie leisten humänitäre Hilfe für die Menschen in den entlegenen Gebieten nahe der tibetischen Grenze. Seit mehr als zehn Jahren arbeiten sie mit wechselnden medizinischen Teams in Nepal. Hauptansprechpartner im Land ist die Ngima Dawa Foundation mit ihrer Vorsitzenden Pema Doma Sherpa. Sie überwacht und betreut die Patenschaften, koordiniert und unterstützt die jeweiligen Einsätze. Dabei geht es vor allem um Ausbildung in medizinischem Grundwissen, wie Hygiene, Erste Hilfe, Frauen- und Kindergesundheit, Ernährung und Desaster-Management.

Neben zahlreichen Kurz und Imagefilmprojekten interessiert sich Filmemacher Joachim Stall vor allem für Stories, die sich hinter den Fassaden unserer Gesellschaft ereignen. Sie sind die Grundlage für verschiedene Filme, die überwiegend im Kino, TV und auf Filmfestivals zu sehen sind. EINSATZ IN NEPAL ist einer davon.

EINSATZ IN NEPAL - Benefizvorstellung zugunsten des Nepali Rotznäschen Medizinteams am Mittwoch (7. Juni) um 20.00 Uhr. 100% des Eintrittspreises gehen an diese Organisation, deren Vorsitzende Anne und Rainer Clausnitzer persönlich zu einem Publikumsgespräch anwesend sein werden.

Der Vorverkauf läuft.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Von der Eiger Nordwand bis zum Olymp...

Erlebt einmal mehr die schönsten Bergfilme des Jahres im Rahmen des

ALPEN FILM FESTIVAL 2023

Das neue Programm, bestehend aus fünf Kurzfilmen , ist wild und poetisch, erfrischend und aufheiternd, abgründig bis schräg. Es ist gemacht für leidenschaftliche Menschen, die gute Filme unter gleichgesinnten genießen wollen. Das Alpen Film Fest ist ein echter Kinoevent, bei dem drinnen die Freude am draußen sein gefeiert wird.

Programm:

In EIGER - EINE GESCHICHTE DES MODERNEN ALPINISMUS versuchen zwei Berchtesgadener in Erinnerung an Toni Kurz und Anderl Hinterstoißer die Wiederholung deren Route in der Eiger Nordwand. Die jungen Männer stoßen auf ganz neue Probleme.

Simon Schwarz, bekannt als Rudi Birkenberger aus den Eberhoferkrimis, versucht in NEUZEIT bei einer Wanderung, das Vertrauen seine homosexuellen Sohns zu gewinnen.

CONNECTING FLIGHTS ist ein klassicher Road Movie, der die Sehnsucht nach Freiheit wie einst in Easy Rider mit den Mitteln des modernen Alpinismus nachzeichnet. Drei junge Männer radeln auf ihren Gravels durch die Balkanländer bis Griechenland. Sie strampeln bergauf und fliegen mit Gleitschirmen hinunter.

AIUT ALPIN DOLOMITES zeigt den Einsatz Südtiroler Bergrettern, die sich nicht als Richter, sonder als Retter verstehen. Die Zuschauer nehmen Platz im Hubschrauber und durchqueren die Dolomiten aus atemberaubender Perspektive.

Die Niederländerin Line van den Berg erzählt in MY PHANTOM, wie sie ihre Identität und ihren Platz als Extrembergsteigerin fand.

Und zu guter Letzt wird mit dem Überraschungsfilm BUTTON DOWN auch die alpine Animationskunst gewürdigt.

Das gesamte Programm wird live moderiert.

Wir präsentieren das ALPEN FILM FESTIVAL in diesem Jahr am Dienstag (13.06.) und am Mittwoch (14.06.) jeweils um 19.30 Uhr.

Der Vorverkauf läuft.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Nach 'Die Schöne und das Biest' nun die neue Realverfilmung eines grossen Disney-Klassikers!

Der gleichnamige, hochgelobte Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1989 gilt als Beginn der Disney-Renaissance und war nach einer Reihe von Misserfolgen in den 1980er Jahren der erste von zahlreichen publikumswirksamen und finanziell erfolgreichen animierten Musicals aus den Disney-Studios!

ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU

Arielle (nur noch grossartig: Halle Bailey) lebt mit ihrer Familie als Tochter des Meereskönigs Triton (Javier Bardem) auf dem Grund des Ozeans. Als sie jedoch an die Oberfläche schwimmt und dort während eines Sturms einen Prinz namens Eric (Jonah Hauer-King) rettet, verliebt sie sich in ihn. Um ihren Fischschwanz gegen zwei Beine einzutauschen, verkauft sie ihre wunderschöne Singstimme an die Meerhexe Ursula (Melissa McCarthy) und muss nun stumm versuchen, das Herz des Königssohns zu gewinnen...

Realisiert wurde diese Neu-Adaption von absoluten Top-Leuten: Der Oscar®-nominierte Rob Marshall ("Chicago", "Mary Poppins' Rückkehr") führte Regie, das Drehbuch stammt vom zweifach Oscar®-nominierten David Magee ("Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger", "Wenn Träume fliegen lernen"). Jeffrey Silver ("Der König der Löwen") fungierte als ausführender Produzent.

Die Filmmusik stammt vom mehrfachen Oscar®-Preisträger Alan Menken ("Die Schöne und das Biest", "Aladdin"), der für die Musik in der Zeichentrickversion von "Arielle, die Meerjungfrau" 1989 zwei Oscars® gewann. Die Musik wurde von Mike Higham ("Mary Poppins' Rückkehr", "Into the Woods") überwacht und produziert. Die Originaltexte stammen vom legendären Howard Ashman, dem langjährigen Partner von Alan Menken, der leider viel zu früh verstarb. Die neuen Texte stammen aus der Feder von Lin-Manuel Miranda ("Hamilton").

ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU - Jetzt im Programm!

Präsentation in der deutschen Synchronfassung und zusätzlich in der englisch gesprochenen und gesungenen Originalversion.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Nach 'Grand Budapest Hotel' und 'The French Dispatch' der neue Film von Wes Anderson.

Irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer, einer Zusammenkunft mehrerer Sterngucker, wird jäh unterbrochen. Der Kongress der Hobby-Astronomie bezeugt nämlich ein die Welt für immer veränderndes Ereignis, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb …

ASTEROID CITY

Bringt das Alien eine Botschaft des Universums oder hat es gar Antworten auf existenzielle Fragen? Vielleicht. Sicher ist, dass Asteroid City vorsichtshalber vom Militär zur Sperrzone erklärt wird, und so stecken Witwer Mitch Campbell (Jason Schwartzman) und seine vier Kinder in dem abgelegenen Nest fest. Während sich sein Schwiegervater (Tom Hanks) um die Enkel kümmert, Amerikas Wissen über den Weltraum ins Wanken gerät und im Hintergrund Atombomben getestet werden, freundet sich Mitch mit einer Schauspielerin an (Scarlett Johansson). Wenn da nur nicht dieses Gefühl wäre, dass das Alien kein Überbringer guter Nachrichten ist …

Kult-Regisseur Wes Anderson arbeitete auch hier bei seinem neuen Film mit seinem bewährten Stab und einer starken Besetzung zusammen, die meistens aus den "Who's Who" Hollywoods bestehen. Erstmalig ist auch Tom Hanks dabei. Die Premiere feierte das Werk auf den diesjährigen imternatiomalen Filmfestspielen von Cannes!

ASTEROID CITY - Ab 15. Juni im Programm!

Präsentation in der deutschen Synchronfassung und in der englischen Originalversion.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Der grosse Publikumserfolg aus Österreich!

Ihr Sommerurlaub 2023 beginnt im Kino!

GRIECHENLAND oder Der laufende Huhn

Der Hotelerbe Johannes (Thomas Stipsits) hat sich daran gewöhnt, sich den Wünschen anderer zu unterwerfen: seiner herrschsüchtige Mutter, seinem ständig arbeitenden Vater oder seiner sich ihrer selbst überaus sicheren Verlobten. Da kann der harmoniebedürftige Thomas eigentlich nur klein beigeben. Doch als ihm das Testament seines Vaters eröffnet wird, wird er auf eine unerwartete Reise nach Griechenland geschickt, die sein Leben verändern wird. Durch die tragikomischen Erlebnisse, die er auf seiner Reise macht, lernt Johannes, dass es an der Zeit ist, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich von den Erwartungen anderer zu befreien...

Erlebt eine Komödie voll von österreichischem Schmäh und griechischer Lebenslust. In den österreichischen Filmtheatern gilt der Film seit seinem Start im Februar diesen Jahres als der bisher erfolgreichste Film des Jahres.

Wir zeigen GRIECHENLAND im Rahmen einer Vorpremiere am Dienstag, 27. Juni um 20.00 Uhr. Reguläre Vorstellungen sind dann ab 20. Juli zu erleben.

Der Ticketverkauf für die Vorpremiere hat bereits begonnen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Der Mann mit dem Hut ist zurück!

Harrison Ford kehrt in der Hauptrolle des legendären Archäologen Indiana Jones zurück auf die große Leinwand! Der mit Spannung erwartete fünfte und letzte Teil des gefeierten Franchise führt unser Publikum in einem großen, tosenden Kinospektakel an verschiedenste Orte rund um den Globus.

INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCHICKSALS

Im Jahr 1969 steht für Indy (Harrison Ford) eine neue Ära ins Haus: seine Pensionierung. Vielleicht kommt die gerade zur rechten Zeit, denn der Archäologe ringt ständig damit, sich in einer Welt zurecht zu finden, die ihm über den Kopf gewachsen zu sein scheint. Doch der alternde Professor und Abenteurer wird trotzdem wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt: Vor dem Hintergrund des sogenannten Wettlaufs ins All im Kalten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion ist Jones von der Tatsache beunruhigt, dass die US-Regierung ehemalige Nazis rekrutiert hat, um den wortwörtlichen Griff nach den Sternen zuerst zu vollziehen...

An der Seite von Harrison Ford agieren u.a. die großartige Phoebe Waller-Bridge ("Fleabag"), Antonio Banderas, John Rhys-Davies ("Jäger des verlorenen Schatzes"), Toby Jones ("Empire Of Light") und Mads Mikkelsen ("Der Rausch").

Unter der Regie von James Mangold ("Le Mans 66 – Gegen jede Chance", "Walk The Line") und basierend auf Charakteren von George Lucas und Philip Kaufman wurde der Film von den "Indy-Urgesteinen" Kathleen Kennedy, Frank Marshall und Simon Emanuel produziert. Steven Spielberg und George Lucas fungierten als ausführende Produzenten. Der legendäre John Williams, der seit 1981 jedes Indy-Abenteuer vertont hat, komponierte auch diesmal die Musik.

Bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes, wo das Kino-Abenteuer Welturaufführung feierte, wurde der Film mit minutenlangen stehenden Ovationen gefeiert! Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Gästen auf

INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCHICKSALS - Zum weltweiten Filmstart ab 29. Juni auch in Ihrem Park-Kino! Präsentationen in der deutschen Synchronfassung und in der englischen Originalversion.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Scharfsinnig - witzig - glamourös!

Nach "8 Frauen" und "Das Schmuckstück", die wir bereits mit großem Erfolg präsentieren durften, begeistert Regisseur François Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie und lässt sein großartiges Ensemble um Isabelle Huppert und Dany Boon zur Höchstform auflaufen.

MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN

Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Produzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, bekennt sie sich schuldig, obwohl sie das Verbrechen gar nicht begangen hat. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die clevere Pauline auf Notwehr plädiert und Madeleine prompt freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis zu dem Tag, an dem eine Zeugin des Verbrechens auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.

MEIN FABELHAFATES VERBRECHEN ist ein glamouröses Vergnügen voller scharfzüngiger Dialoge und brisanter Anspielungen auf die Geschlechterdebatte in der Filmindustrie. François Ozon, der kreative Kopf des Filmes, ist derzeit einer der produktivsten Regisseure Frankreichs. Dabei versucht er sich stets in anderen Genres, sei es intimes Drama, Melodrama, Komödie, Krimi, Musical, Film Noir, Thriller oder Kostümfilm. Oft basieren seine Filme lose auf literarischen Vorlagen und immer wieder finden sich darin Reminiszenzen an Vorbilder wie Douglas Sirk, Luchino Visconti, Joseph L. Mankiewicz, Billy Wilder, Pedro Almodóvar und vor allem Rainer Werner Fassbinder.

MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN - Ab 6. Juli im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Ein ganz und gar wundervolles Remake von Akira Kurosawas Film 'Ikiru'

Der unvergleichliche Bill Nighy spielt die Rolle eines Beamten, der im Trott des Alltags verlernt hat, was es heißt, wirklich zu leben. Bis ihm aufgrund einer Krankheit kaum noch Zeit bleibt.

LIVING - Einmal wirklich leben

London im Jahr 1953: Mr. Williams (Bill Nighy) ist ein Beamter, der streng nach Vorschrift handelt, jedweden Idealismus verloren hat und Vorgänge auch einfach zu den Akten legt, wenn sie sich nicht klären lassen. So wie die Petition einiger Damen, die die Stadt ersuchen, in ihrem Viertel einen Spielplatz zu bauen. Doch dann erhält Mr. Williams eine erschütternde Diagnose...

LIVING sieht aus wie aus der Zeit gefallen. Doch gerade das macht den wirklich wunderbaren Reiz des Filmes aus. Die schnelle Schnittabfolge des modernen Kinos lässt der Regisseur gänzlich fallen. Die Farbpalette ist den Filmen der damaligen Zeit angepasst. Für die einleitende Sequenz wurden Aufnahmen von London aus alten Wochenschauen digital überarbeitet. Dazu kam eine klassische Schriftart für die Stabsangaben und eine Musik, die auch altmodisch anmutet. Die Geschichte des Filmes indes hat an Aktualität nichts verloren. Mr. Williams steht stellvertretend für die vielen Menschen, die längst nicht mehr wissen, was es heißt, zu leben. Er ist im Alltagstrott versunken, die Arbeit ist alles, was ihn noch auszeichnet. Dabei ist Mr. Williams der geborene Bürokrat, an den nichts mehr herankommt. Wenn die Frauen mit ihrer Petition im Gebäude von Pontius zu Pilatus geschickt werden, nur um dann wieder dort anzukommen, wo sie begonnen hatten, hat das wahrhaft kafkaeske Züge.

LIVING ist ein Film, der – zumindest für eine kurze Zeit – aufweckt und jedem Zuschauer die Frage stellt: Lebst du wirklich?

LIVING - Einmal wirklich leben - Ab 15. Juni im Programm!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das Sommer-Musik-Kino-Ereignis des Jahres!

"Liebe ist die Musik unserer Herzen und kennt keine Grenzen. Sie ist die wunderbarste Form der Emotion und die schönste Melodie, die wir in unserem Leben spielen können. Ich wünsche euch allen viel Liebe und Musik und hoffe, ihr genießt das diesjährige Maastricht-Konzert voller Freude und Romantik in eurem Kino!" (André Rieu)

Das Maastricht-Konzert 2023: ANDRÉ RIEU - LOVE IS ALL AROUND

Jedes Jahr pilgern zehntausende Menschen aus der ganzen Welt zu den Sommerkonzerten des Walzerkönigs in seine Heimatstadt Maastricht, wenn André Rieu und sein weltberühmtes Johann Strauss Orchester, das seit mehr als 30 Jahren seine zweite Familie ist, zwei Wochen lang auf dem wunderschönen Vrijthof-Platz mitten in der Stadt auftreten.

Ganz in der Tradition der Rieu-Sommerkonzerte sind auch diesmal beliebte Wohlfühlklassiker, Musical-Melodien und natürlich schwungvolle Walzer zu hören. Und das alles kann ganz bequem im heimischen Kino mit atemberaubender Kameraführung, erstklassiger Produktion und in herausragender Klangqualität erlebt werden. Die Besucher erwarten indes Fan-Favoriten, besondere Gastsolisten, ein Gospelchor und Andrés typischer Humor in einem unvergesslichen Konzert für Freunde, Familie und Bekannte.

Die langjährige Kinomoderatorin Andrea Ballschuh wird zudem einen Blick hinter die Kulissen werfen und exklusiv für das Kinopublikum ein Interview mit André Rieu auf der Bühne führen.

ANDRÉ RIEU - LOVE IS ALL AROUND - Präsentationen am Samstag (26. August) um 19.00 Uhr und am Sonntag (27. August) um 11.00 Uhr.

Die Dauer des Konzertes beträgt ca. drei Stunden. Über den genauen Ablauf incl. der Pausen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Der Vorverkauf ist ab sofort möglich.

Alle Infos, Trailer & Tickets: